25.04.2025 | Nachrichten | Bayerischer Zahnaerztetag
Der 66. Bayerische Zahnärztetag vom 23. bis 25. Oktober 2025 steht unter dem Leitmotiv „Fortschritte der Zahnheilkunde in Bayern“. Beim Programm setzen die Organisatoren auf ein neues, innovatives Konzept: Der Fokus liegt heuer auf den verschiedenen Teilbereichen der Zahnmedizin. Jeder Themenblock besteht aus den Bausteinen Anmoderation – Fachvortrag – Fallvorstellung und wird präsentiert von einem Referenten-Trio. Jetzt anmelden und Frühbucherrabatt nutzen.
mehr
25.04.2025 | Nachrichten | Zahnaerztliches Personal
Vor einem Jahr ging MissionZFA, der Instagram-Kanal der BLZK, an den Start. Mit Posts, Stories, Umfragen und mehr wollen wir gemeinsam mit euch die spannende Welt der oder des ZFA entdecken. Von A wie Ausbildung über P wie Praktikum bis W wie Weiterbildung.
mehr
24.04.2025 | Nachrichten | BLZK, Zahnaerztliches Personal
Vom 26. Mai bis 1. Juni findet bayernweit die Woche der Aus- und Weiterbildung statt. Die Bayerische Staatsregierung bietet mit dieser Initiative Unternehmen oder Institutionen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und junge Menschen bei der Orientierung und Entscheidung für eine Ausbildung oder eine Weiterbildung zu unterstützen.
mehr
23.04.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Obwohl sich die Unterhändler des Europäischen Parlamentes und der im Rat versammelten EU-Mitgliedsstaaten schon im April 2024 politisch geeinigt hatten, wurde die EU-Verordnung zur Schaffung eines Europäischen Gesundheitsdatenraumes (European Health Data Space, kurz: EHDS) erst in diesem Jahr Anfang März im EU-Amtsblatt veröffentlicht.
mehr
17.04.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Mitte Februar hat die Europäische Kommission ihr neues Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht, in dem die konkreten Initiativen und Maßnahmen aufgelistet werden, die die Brüsseler Behörde in den kommenden Monaten ergreifen möchte. Das Arbeitsprogramm trägt den Titel „Gemeinsam vorankommen: Eine mutigere, einfachere und schnellere Union“.
mehr
15.04.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die Europäische Kommission hat ihren „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ vorgestellt. Der Kompass versteht sich als übergeordneter strategischer Rahmen für die zweite Amtszeit von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.
mehr
14.04.2025 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Sowohl die Behandlung als auch die Betreuung älterer Patienten konfrontiert Zahnärztinnen und Zahnärzte mit vielfältigen Herausforderungen. Das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer befasst sich in diesem Beitrag mit Leistungen und deren Abrechnungsbestimmungen, die im Zusammenhang mit der Alterszahnheilkunde anfallen können.
mehr
07.04.2025 | Nachrichten | BLZK
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt vor betrügerischen E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die E-Mails enthalten laut DGUV ein Anschreiben sowie eine Rechnung. In der Betreffzeile erscheinen Formulierungen wie „Schreiben der DGUV zur Einführung des Präventionsmoduls 2025 – Handlungsbedarf“ oder „Pflicht zur Teilnahme am DGUV-Präventionsmodul – jetzt umsetzen“. Die Inhalte suggerieren eine verpflichtende Teilnahme an einem sogenannten Präventionsmodul der DGUV und fordern zur Zahlung einer Gebühr an die BGN auf. Dieses Präventionsmodul existiert jedoch nicht.
mehr
01.04.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Am 1. Januar hat Polen turnusgemäß den rotierenden Vorsitz des Rates der Europäischen Union übernommen. Das Motto der polnischen EU-Ratspräsidentschaft lautet: „Sicherheit Europa!“
mehr
26.03.2025 | Nachrichten | Patienten, Versorgungsforschung, Pflege
Zwischen 2021 und 2023 wurde für die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) die Mundgesundheit der Bevölkerung in Deutschland untersucht. Hierfür wurden rund 3.400 Menschen aus diversen Altersgruppen und sozialen Gruppen in einer repräsentativen Erhebung befragt und zahnmedizinisch-klinisch untersucht. Nun wurden die Ergebnisse der Studie veröffentlicht.
mehr
25.03.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Das Institut der Freien Berufe in Nürnberg (IFB) führt im Auftrag des Bundesverbands der Freien Berufe e.V. (BFB) eine Online-Konjunkturumfrage für den Sommer 2025 durch. Ziel der Erhebung ist es, herauszufinden, wie Angehörige der Freien Berufe ihre derzeitige wirtschaftliche Lage einschätzen, welche Erwartungen sie hinsichtlich der konjunkturellen Entwicklung für das kommende Halbjahr haben und inwieweit ihr Arbeitsumfeld modernen Arbeits- und Unternehmensstrukturen entspricht.
mehr
24.03.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Angesichts eines laufenden Prüfverfahrens der EU-Chemikalienagentur zur Gefahreneinstufung von Ethanol warnen die Spitzenverbände der deutschen Ärzte- und Zahnärzteschaft, der Apotheker und die Deutsche Krankenhausgesellschaft die Bundesregierung eindringlich vor den Folgen einer nachteiligen Einstufung des bewährten Desinfektionsmittels als CMR-Substanz (cancerogen/mutagen/reproduktionstoxisch). Als Konsequenz wären die Verfügbarkeit und der Einsatz von Ethanol aufgrund der in Deutschland geltenden Arbeitsschutzregelungen stark eingeschränkt oder sogar verboten.
mehr
19.03.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Als erste gesundheitspolitische Initiative der neuen EU-Kommission wurde Mitte Januar der Aktionsplan Cybersicherheit im Gesundheitswesen vorgestellt.
mehr
17.03.2025 | Nachrichten | BLZK
Das Bundestags-Wahlergebnis macht eine „Groko“ wahrscheinlich. Die Koalitionsverhandlungen laufen, Friedrich Merz hat das Ziel ausgegeben, bis Ostern eine Regierung zu bilden. Doch was beinhalten die schwarz-roten Ostereier für die Zahnarztpraxen im Freistaat?
mehr
17.03.2025 | Nachrichten | Honorierungssysteme und GOZ
Die Füllungstherapie ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil der modernen Zahnheilkunde. Durch hochwertige Materialien und fortschrittliche Behandlungstechniken können an Karies erkrankte Zähne erhalten oder ästhetische Mängel und kleinere Zahnfehlstellungen korrigiert werden. Das Referat Honorierungssysteme der Bayerischen Landeszahnärztekammer informiert in diesem Beitrag über die im Gebührenverzeichnis enthaltenen Positionen und Maßnahmen, die analog gemäß § 6 Abs. 1 GOZ im Zusammenhang mit der modernen Füllungstherapie zu berechnen sind.
mehr
14.03.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Union das Recht, im Falle von Rechtsanwaltsgesellschaften Fremdinvestoren zu verbieten.
mehr
05.03.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Mitte Dezember beschlossen die zuständigen Organe des Europäischen Parlaments einen neuen Zuschnitt der Parlamentsausschüsse. Demnach wird es künftig im Europaparlament einen vollkommen eigenständigen Gesundheitsausschuss mit dem Namen SANT geben.
mehr
27.02.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Im November wurde die jüngste Ausgabe des Berichts „Health at a Glance“ veröffentlicht, der von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und der Europäischen Kommission in regelmäßigen Abständen erstellt wird, um die Gesundheitssysteme der europäischen Staaten zu vergleichen.
mehr
24.02.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Am 22. November fand in Brüssel die Herbstvollversammlung des europäischen Dachverbandes der Zahnärzteschaft, des Council of European Dentists (CED), statt. Die Delegierten positionierten sich zu Dentalketten und deren Auswirkungen auf den zahnärztlichen Berufsstand sowie zur EU-Medizinprodukteverordnung (MDR).
mehr
20.02.2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa
Die EU-Kommission unter der Führung von Ursula von der Leyen hat am 1. Dezember 2024 ihre Arbeit aufgenommen. Das Europäische Parlament bestätigte nach kontroversen Anhörungen Ende November die neue Kommission. Umstritten blieb bis zuletzt der Ungar Olivér Várhelyi, der neuer EU-Gesundheitskommissar ist.
mehr