04/17/2025 | Nachrichten | Freie Berufe und Europa

Arbeitsprogramm für 2025 veröffentlicht

Mitte Februar hat die Europäische Kommission ihr neues Arbeitsprogramm für das Jahr 2025 veröffentlicht, in dem die konkreten Initiativen und Maßnahmen aufgelistet werden, die die Brüsseler Behörde in den kommenden Monaten ergreifen möchte. Das Arbeitsprogramm trägt den Titel „Gemeinsam vorankommen: Eine mutigere, einfachere und schnellere Union“.

Der deutliche Schwerpunkt des Arbeitsprogramms ist die Stärkung der europäischen Wirtschafts- und Wettbewerbsfähigkeit. Um dies zu erreichen, stellt die EU-Kommission eine „Rekordzahl“ von Initiativen in Aussicht, die auf bürokratische Vereinfachungen abzielen. Die Intention der Brüsseler Behörde ist es, die aus EU-Vorgaben resultierenden Berichtspflichten um mindestens 25 Prozent und speziell für kleinere und mittlere Unternehmen um mindestens 35 Prozent zu reduzieren. Gesundheit bleibt dabei ein wichtiges Politikfeld der EU.

Das Arbeitsprogramm weist mehrere gesundheitspolitische Initiativen aus. So wurde vorab im Januar ein EU-Aktionsplan zur Verbesserung der Cybersicherheit von Gesundheitseinrichtungen vorgelegt. Noch in diesem Jahr soll ein „Critical Medicine Act“ auf den Weg gebracht werden, um die Versorgung mit kritischen Arzneimitteln zu verbessern. Ferner soll die umfassende Evaluierung der umstrittenen EU-Medizinprodukteverordnung bis Ende 2025 abgeschlossen werden.


Quelle: BZB 4/2025, S. 29

VOILA_REP_ID=C1257C99:002F5EB3