
Barbara Zehetmeier (l.) und Irmgard Marischler (r.) zum Thema: Das Frontzahndrama – ein neuer KZV-Krimi! Abrechnung einfacher und komplexer Frontzahnverletzungen

Begrüßung am ersten Kongresstag durch Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK)

Dr. Marion Teichmann, Stv. Vorsitzende des Vorstands der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns (KZVB), begrüßte die Gäste.

Prof. Dr. Johannes Einwag, Referent Fortbildung der BLZK und Wissenschaftlicher Leiter Bayerischer Zahnärztetag, moderierte die Veranstaltung.

Prof. Dr. Kerstin Galler, Ph.D., zum Thema: Pulpadiagnostik und Therapie nach Trauma: von der Vitalerhaltung bis zur Revitalisierung

Prof. Dr. Roland Frankenberger zum Thema: Restauration nach Zahnfraktur

Blick über den Ballsaal zur Bühne

Prof. Dr. Katrin Bekes, MME, zum Thema: Milchzahntrauma und Auswirkungen auf die bleibende Dentition

Prof. Dr. Gabriel Krastl zum Thema: Dislokationsverletzungen: Gefahren und Chancen für den Zahnerhalt

Blick in die Industrieausstellung

Eileen Andrä und Dipl.-Ing. Matthias Benkert zum Thema: EBZ, eRezept, ePA – Chancen und Risiken der Digitalisierung. Am Rednerpult: Eileen Andrä

Eileen Andrä und Dipl.-Ing. Matthias Benkert zum Thema: EBZ, eRezept, ePA – Chancen und Risiken der Digitalisierung. Am Rednerpult: Dipl.-Ing. Matthias Benkert

Laudator Dr. med. dent. Heinz Nobis, Vorstandsmitglied des Vereins zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V. (VFwZ) (r.), und BLZK-Präsident Dr. Dr. Frank Wohl mit den Preisträgern des Prof. Dieter Schlegel Wissenschaftspreises Dr. Annika Nicolin Alefeld (Platz 3), Dr. Leah Trumet (Platz 2), Dr. Janet Brinz (Platz 2) und Dr. Elias David Walter (Platz 1) (v.l.n.r.)

Priv.-Doz. Dr. Maximilian Wimmer zum Thema: Blindflug beenden! Navigieren mit dem Radarsystem der KZVB

Markus Koch zum Thema: Blick über den Tellerrand: Mentaltechniken aus dem Spitzensport – Erfolgsstrategien für die zahnärztliche Praxis

Aktualisierung der Röntgenfachkunde für Zahnärzte unter der Leitung von Dr. Stefan Gassenmeier, Referent Praxisführung und Strahlenschutz der BLZK

Erster Vortrag am zweiten Kongresstag von Prof. Dr. Christopher J. Lux zum Thema: Kieferorthopädische Lösungen nach Zahnunfall

Prof. Dr. Thomas Attin zum Thema: Posttraumatische Zahnverfärbungen und Therapieoptionen

Blick über den ausgebuchten Ballsaal

Prof. Dr. Matthias Kern zum Thema: Adhäsivbrücke, Brücke oder Implantat?

Prof. Dr. Dr. Dirk Nolte zum Thema: Zahntransplantation nach Trauma: wann und wie?

Dr. Christoph Kaaden zum Thema: Nachsorge und Umgang mit Komplikationen

Flaggen vor dem The Westin Grand München

Dr. Claudia Schaller zum Thema: Traumanetzwerk: interdisziplinäre Lösungen für komplexe Fälle

Barbara Zehetmeier (l.) und Irmgard Marischler (r.) zum Thema: Das Frontzahndrama – ein neuer KZV-Krimi! Abrechnung einfacher und komplexer Frontzahnverletzungen

Begrüßung am ersten Kongresstag durch Dr. Dr. Frank Wohl, Präsident der Bayerischen Landeszahnärztekammer (BLZK)